Über mich
Familienhintergrund
Seit 1972 lebt unsere Familie in Berlin. Meine Eltern, eine Fotografin und ein Maschinenbauingenieur aus Saarlouis, zogen im Jahr des Inkrafttretens des Viermächteabkommens mit uns Kindern nach West-Berlin.
Familie und Ausbildung
Nach meinem Abitur 1986 am Georg-Büchner-Gymnasium in Lichtenrade begann ich ein Soziologie-Studium an der Freien Universität Berlin, das ich von 1989 bis 1991 absolvierte. Parallel dazu und anschließend war ich im Familienbetrieb meines Vaters tätig. Von 1992 bis 1995 studierte ich Architektur an der Technischen Universität Berlin und schloss das Vordiplom erfolgreich ab.
Beruflicher Einstieg am Potsdamer Platz
1996 unterbrach ich mein Studium, um auf Empfehlung des Dekans bei der Jahrhundertbaustelle am Potsdamer Platz mit Drees & Sommer / Kohlbecker Gesamtplan zu arbeiten. Als Bauleiter unter Arno Lanzinger übernahm ich nach der Fertigstellung des Rohbaus die Verantwortung für den Ausbau des Discovery Channel IMAX Berlin, das ich Ende 1998 erfolgreich fertigstellte. Von 1999 bis 2001 war ich bei Drees & Sommer Berlin in der Objektbetreuung des DaimlerChrysler-Projekts tätig. Aufgrund meiner Leistungen erhielt ich 2002 von Reinhard Dietrich die Möglichkeit, ein duales Studium zu absolvieren. So konnte ich mein Hauptstudium an der TU Berlin selbstfinanziert fortsetzen und Anfang 2005 unter der Betreuung von Finn Geipel mit „sehr gut“ abschließen.
Freiberufliche Tätigkeit
Von 2005 bis 2009 arbeitete ich als freiberuflicher Ingenieur. Trotz der wirtschaftlich schwierigen Zeit sammelte ich wertvolle Erfahrungen, unter anderem bei der Planung der Cité du Design Saint-Étienne im Rahmen meiner Tätigkeit bei LIN Architektur- und Stadtplanungsbüro in Berlin. Zudem war ich entlang der Berliner U-Bahnlinie U2 für Kondor Wessels tätig und vertiefte meine Kenntnisse in der Tragwerksplanung bei hochgeschossigen Stahlbeton-Mischbauwerken.
Führungsaufgaben bei Kondor Wessels
Von 2010 bis 2015 war ich Bauleiter bei Kondor Wessels und realisierte unter Vincent Mulder anspruchsvolle Wohnungsbauprojekte in Berlin. Dazu zählten die Neue Grünstraße, Lentzeallee und die Beuth-Höfe, bei denen ich sowohl den Rohbau als auch den Ausbau verantwortete, einschließlich individueller Anpassungen für Wohnungskäufer. Diese Projekte umfassten insgesamt 470 Wohneinheiten für die Groth Gruppe, die als Miet- und Eigentumswohnungen konzipiert waren.
Tätigkeit bei der Gewobag EB
2015 wechselte ich zur Gewobag EB, wo ich als Realisierungsbevollmächtigter den geförderten Wohnungsbau unter Kathrin Bratke vorantrieb. Bis 2018 war ich für Projekte wie die Neptunstraße in Berlin-Reinickendorf (mit Ten Brinke), den Mauerpark Block E in Berlin-Mitte (mit der Groth Gruppe und Porr) sowie das Dolgensee-Center in Friedrichsfelde (mit der OIB und MBN) verantwortlich. Das Dolgensee-Center umfasste 650 Wohneinheiten, 20 Gewerbeeinheiten und einen Einkaufsmarkt und wurde bis zur Planreife, Baugenehmigung und Vergabe an MBN entwickelt. Zudem initiierte ich mit der OIB das Projekt Rhinstraße in Berlin-Lichtenberg mit 340 Wohnungen. Insgesamt entstanden unter meiner Leitung über 1.200 geförderte Wohneinheiten für das Land Berlin.
Leitung der CB Construction & Development
Seit 2019 leitete ich die CB Construction & Development (CB C&D) in Berlin mit Schwerpunkt auf freifinanzierten Wohnungsbauprojekten. Ich realisierte Projekte wie den Pomonaring in Ahrensburg bei Hamburg (mit studentischem Wohnen, Gewerbeeinheiten und einem Einkaufsmarkt) und die Langenhorner Chaussee in Hamburg (mit Kindergarten und Gewerbeflächen). Parallel widmete ich mich dem Umbau von Bestandsgebäuden, darunter die Leuchnerstraße in Stuttgart. Ich erstellte Machbarkeitsstudien für das Alte Posthochhaus in Frankfurt (später von Aroundtown erworben) sowie für das denkmalgeschützte Arbeiterwohlfahrtheim in Oberschöneweide, das seit der Wende ungenutzt war und 2023 von Yeheskel Nathaniel von Trockland erworben wurde.
Aktuelle Tätigkeit als freischaffender Architekt
Seit 2021 bin ich als freischaffender Architekt und Sachverständiger für Bauschäden in Berlin tätig – seit 2024 in Vollzeit. Im Jahr 2023 übernahm ich die Projektorganisation und -vorbereitung eines Um- und Modernisierungsvorhabens an einem Berliner Altbau in der Uhlandstraße, im Auftrag der HD Gruppe. Die Umsetzung dieses Projekts erfolgt aktuell in Zusammenarbeit mit Mathias Alm, Manfred Puche und Johann Margulies.
Im Jahr 2024 begann ich gemeinsam mit Laurent Esson die Projektplanung und -vorbereitung zweier Sanierungs- und Umbauprojekte in Frankreich. Es handelt sich um Mehrfamilienhäuser in der Rue de l’Aigle d’Or in Saint-Germain-en-Laye sowie in der Avenue Saint-Jean in Cannes.
Seit März 2025 führe ich gemeinsam mit Christine Coudeyre eine Machbarkeitsstudie für ein Mehrfamilienhaus in Lehmbauweise in Tamnougalt im Anti Atlas, durch.
> weiterlesen über mein Betätigungsfeld als Planer
> weiterlesen über mein Betätigungsfeld als allgemeiner Bausachverständiger